fbpx
Für’s Leben lernen

Schul-Mentoring

Nicht alle Kin­der haben genü­gend Unter­stüt­zung, um den Schul­all­tag zu meis­tern und die eige­nen Poten­zia­le zu ent­fal­ten. Auf­ga­ben machen, ler­nen, die eige­nen Inter­es­sen ent­de­cken, Neu­es pro­bie­ren und sich in der Klas­se und bei den Freun­den bewei­sen — das sind nur ein paar der Din­ge, die ein Kind schon in der Volks­schu­le beschäf­ti­gen. Ste­hen Kin­der zusätz­lich zu schu­li­schen Auf­ga­ben auch daheim oft vor Her­aus­for­de­run­gen, wirkt sich das nega­tiv auf das Selbst­ver­trau­en, den Umgang mit ande­ren und schließ­lich auf die Leis­tung aus. 

Im Schul-Men­to­ring beglei­ten Big Bro­thers und Big Sis­ters Kin­der der 3. und 4. Klas­se Volks­schu­le. Durch indi­vi­du­el­le För­de­rung im schu­li­schen und außer­schu­li­schen Bereich hel­fen sie den Kin­dern dabei die eige­nen Poten­zia­le zu entdecken.

Kinder von 8–10 Jahren 

wer­den indi­vi­du­ell gefördert. 

Standorte 

in Wien, Linz, Wels, Krems, Wie­ner Neu­stadt, St. Pöl­ten und Graz. 

Kooperationen 

mit Volksschulen. 

Fokus im Schul-Mentoring ist…

Ablauf von Schul-Mentoring

Dauer 

1 Schul­jahr (in OÖ und STMK)
1 gesam­tes Jahr (in Wien und NÖ) 

Start 

Schul­an­fang im Herbst (in OÖ und STMK)
abge­stimmt mit Schu­le (in Wien und NÖ) 

zeitlicher Umfang 

ca. 2 Std./Woche

Begleitung 

Psy­cho­so­zia­le Expert*innen

Schulpartnerschaften

Wien

Oberösterreich

Niederösterreich

Graz