Schul-Mentoring
Nicht alle Kinder haben genügend Unterstützung, um den Schulalltag zu meistern und die eigenen Potenziale zu entfalten. Aufgaben machen, lernen, die eigenen Interessen entdecken, Neues probieren und sich in der Klasse und bei den Freunden beweisen — das sind nur ein paar der Dinge, die ein Kind schon in der Volksschule beschäftigen. Stehen Kinder zusätzlich zu schulischen Aufgaben auch daheim oft vor Herausforderungen, wirkt sich das negativ auf das Selbstvertrauen, den Umgang mit anderen und schließlich auf die Leistung aus.
Im Schul-Mentoring begleiten Big Brothers und Big Sisters Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule. Durch individuelle Förderung im schulischen und außerschulischen Bereich helfen sie den Kindern dabei die eigenen Potenziale zu entdecken.
Kinder von 8–10 Jahren
werden individuell gefördert.
Standorte
in Wien, Linz, Wels, Krems, Wiener Neustadt, St. Pölten und Graz.
Kooperationen
mit Volksschulen.
Fokus im Schul-Mentoring ist…
- Informelles und implizites Lernen.
- Entdecken und Fördern von individuellen Interessen.
- Förderung von Sprachkenntnissen.
- Freizeitaktivitäten für den Beziehungsaufbau.
- Interesse am Lernen und dem Schulalltag zeigen.
- Aktivitäten außerhalb der Schule.
Ablauf von Schul-Mentoring
Dauer
1 Schuljahr (in OÖ und STMK)
1 gesamtes Jahr (in Wien und NÖ)
Start
Schulanfang im Herbst (in OÖ und STMK)
abgestimmt mit Schule (in Wien und NÖ)
zeitlicher Umfang
ca. 2 Std./Woche
Begleitung
Psychosoziale Expert*innen



Schulpartnerschaften
Wien
- VS Herzgasse, 10. Bezirk
- VS Jagdgasse, 10. Bezirk
- VS Liebhartsgasse, 16. Bezirk
- VS Odoakergasse, 16. Bezirk
- VS Pantzergasse, 19. Bezirk
- VS Durchlaufstraße, 20. Bezirk
- VS Treustraße, 20. Bezirk
- VS Dietmayrgasse, 20. Bezirk
Oberösterreich
- VS 8 Goetheschule Linz
- VS 4 Wels — Pernau
Niederösterreich
- VS Krems-Lerchenfeld
- VS Otto-Glöckel St. Pölten
- VS Otto-Glöckel Wiener Neustadt
Graz
- VS33 Triester, Graz