fbpx
Part­ner­schaf­ten
Die­se Unterstützer*innen machen unse­re Arbeit mög­lich. Danke! 

Jedes Kind soll an sich glau­ben und sei­nen eige­nen Weg gehen kön­nen. Nur in Zusam­men­ar­beit mit ande­ren kön­nen wir die­ses gro­ße Ziel errei­chen. Wir freu­en uns und sind dank­bar, dass all unse­re Part­ner die­se Visi­on tei­len und ihnen die indi­vi­du­el­le Beglei­tung von Kin­dern und Jugend­li­chen genau­so am Her­zen liegt wie uns. Ihre Unter­stüt­zung ist essen­ti­ell, um Kin­dern und Jugend­li­chen neue Chan­cen zu ermöglichen. 

Gemein­sam schaf­fen wir nach­hal­ti­ge Bezie­hun­gen. Gemein­sam legen wir ein sta­bi­les Fun­da­ment. Gemein­sam bah­nen wir den Weg zu mehr Chan­cen­ge­rech­tig­keit in Österreich. 

Förderpartner

Tandem Manuela & Diara im Schmetterlingshaus

Stif­tun­gen, Unter­neh­men und Pri­vat­per­so­nen, denen fai­re Chan­cen für Kin­der und Jugend­li­che am Her­zen lie­gen, unter­stüt­zen uns seit Anbe­ginn. Durch finan­zi­el­le För­de­run­gen, per­sön­li­ches Enga­ge­ment und ein groß­ar­ti­ges Netz­werk ermög­li­chen sie vie­len jun­gen Men­schen “Big Bro­thers” und “Big Sis­ters”. Danke! 

Öffentliche Kooperationen

Tandem Nina & Lina

Die Zusam­men­ar­beit mit öffent­li­chen Insti­tu­tio­nen ist für uns essen­ti­ell. Sie hel­fen dabei, dass unse­re Arbeit an der rich­ti­gen Stel­le ankommt und in ver­schie­dens­ten Berei­chen lang­fris­tig eta­bliert wird. Damit die jun­gen Men­schen Big Bro­thers und Big Sis­ters bekom­men, die es am meis­ten brauchen.

Kooperationen für kleine und große Momente

Tandem Grimassen Outdoor

Regio­na­le Ein­rich­tun­gen ermög­li­chen klei­ne und gro­ße Momen­te für unse­re Litt­le Bro­thers und Litt­le Sis­ters gemein­sam mit ihren Mentor*innen. Mit ver­güns­tig­ten Ein­trit­ten und spe­zi­el­len Ange­bo­ten wer­den den Tan­dems beson­de­re Erleb­nis­se ermöglicht.

Unser Netzwerk

DM serie3 RGB

Je mehr Men­schen zusam­men­ar­bei­ten, des­to mehr kön­nen wir alle bewir­ken. Wir sind eng im Aus­tausch mit ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen, um uns gegen­sei­tig zu unter­stüt­zen, von­ein­an­der zu ler­nen und so noch mehr Kin­dern und Jugend­li­chen Start­hil­fe in eine selbst­be­stimm­te Zukunft zu ermöglichen.