fbpx

Psychosoziales Praktikum als Mentor*in

Du suchst nach einem Prak­ti­kum, bei dem du dir die Zeit frei ein­tei­len kannst. Du möch­test nicht nur beob­ach­ten son­dern prak­tisch arbei­ten? Dar­über hin­aus kannst du dir vor­stel­len, eigen­stän­dig für ein Kind oder eine*n Jugendliche*n da zu sein? Dann bewirb dich als Mentor*in bei Big Bro­thers Big Sisters. 
 
Wir sind eine aner­kann­te und im BMG ein­ge­tra­ge­ne Prak­ti­kums­stel­le für: 
  • das Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Propädeutikum.
Wei­ters kannst du dir das Prak­ti­kum anrech­nen las­sen in der Ausbildung
  • zum*zur Lebens- und Sozialberater*in.

Fakten zum Praktikum 

Du solltest dich über ein Jahr hinweg verpflichten können und ungefähr 2 Stunden pro Woche für gemeinsame Aktivitäten mit deinem Mentee einplanen. 

Deine Vorteile bei dem Praktikum als Mentor*in

Freie Zeiteinteilung durch Einzelbetreuung 

Du machst dir die Ter­mi­ne indi­vi­du­ell mit dei­nem Men­tee aus. Über ein Jahr kannst du 100–120 Prak­ti­kums­stun­den sammeln. 

Praktische Arbeit mit einem Kind/Jugendlichem

Im 1:1 Kon­takt mit dei­nem Men­tee kannst du dei­ne Skills und Sozi­al­kom­pe­ten­zen eigen­stän­dig ein­set­zen und erweitern. 

Professionelle Vorbereitung und Begleitung 

Unser psy­cho­so­zia­les Team berei­tet dich gut vor und beglei­tet dich. Du bekommst eine fixe Ansprech­per­son, die bei Fra­gen für dich da ist. 

1:1 Mentoring

Bub und Mentor

Kern­stück all unse­rer Pro­gram­me ist das 1:1 Men­to­ring. Dabei brin­gen wir einen erwach­se­nen Men­schen (Mentor*in) mit einem Kind oder einem*einer Jugend­li­chen (Men­tee) zusam­men. Die so ent­ste­hen­den Men­to­ring-Bezie­hun­gen wer­den von unse­rem psy­cho­so­zia­len Team pro­fes­sio­nell unter­stützt und begleitet. 

Die Kin­der und Jugend­li­chen in unse­ren Pro­gram­men befin­den sich in den unter­schied­lichs­ten Lebens­si­tua­tio­nen. Sie pro­fi­tie­ren von der Auf­merk­sam­keit und indi­vi­du­el­len För­de­rung durch die Mentor*innen. Du kannst dei­ne Inter­es­sen und dei­ne Kom­pe­ten­zen in die Men­to­ring-Bezie­hung ein­brin­gen und erweitern. 

Details zu den Aufgabenbereichen des Praktikums: 

  • Du unter­stützt das Kind bei sei­ner Ent­wick­lung und der Ent­fal­tung der indi­vi­du­el­len Potenziale.
  • Du planst gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten ent­spre­chend dem Ent­wick­lungs­stand des Kindes.
  • Du zeigst vali­die­ren­des und funk­tio­na­les Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­ten gegen­über dem Kind.
  • Durch einen akti­ven Bezie­hungs­auf­bau übst du pro­so­zia­les Ver­hal­ten mit dem Kind, stärkst
    den Selbst­wert und bist Rollenvorbild.
  • Gemein­sam mit dem Kind gestal­test du Zielvereinbarungen.
  • Ihr ent­deckt gemein­sam Neu­es und reflek­tiert darüber.
  • Du bear­bei­test den Umgang mit Kon­flik­ten und Pro­blem­lö­sun­gen des Kindes.
  • Du wirst von einem Team aus Psycholog*innen auf dei­ne Rol­le vor­be­rei­tet und begleitet.

Prozess zur Aufnahme und Tätigkeit

Wir arbei­ten mit höchs­ten Qua­li­täts­stan­dards. Daher gibt es ein mehr­stu­fi­ges Aus­wahl­ver­fah­ren. Die soge­nann­ten Tan­dems aus Mentor*in und Men­tee wer­den nach Per­sön­lich­keit, Inter­es­sen und Fähig­kei­ten zusammengestellt.