Datenschutzerklärung
“Big Brothers Big Sisters Österreich” ist sich darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
Erfassung von Daten
Sie können unsere Online-Präsentation grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Durch das Aufrufen unserer Website werden auf unseren Servern Daten für Sicherungszwecke gespeichert, wie der Namen Ihres Internetservice-Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen und Ihre IP-Adresse. Diese Daten würden möglicherweise eine Identifizierung zulassen, allerdings findet diesbezüglich keine personenbezogene Verwertung statt. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus z. B. im Rahmen einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E‑Mails, im Rahmen der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen, bei Anfragen oder Anforderung von Material zur Verfügung stellen. Die Datenbank und ihre Inhalte bleiben bei unserem Unternehmen und unserem Provider. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt.
Verwendungszwecke
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Zugriffs- und Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, alle auf Ihre Person bezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, zu überprüfen und zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach veraltet oder unrichtig sind. Hierzu genügt ein Email an die im Impressum genannte Email-Adresse..
Recht auf Widerruf
Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt ein Email an die im Impressum genannte Email-Adresse.
Aufbewahrung von Daten (Data Retention)
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel bei laufenden Gerichtsverfahren.
Sicherheit
“Big Brothers Big Sisters Österreich” setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Kinder
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund erheben, verarbeiten und nutzen wir auf unserer Webseite Informationen von Personen, von denen uns bekannt ist, dass sie unter 13 Jahre alt sind nicht, ohne zuvor die nachprüfbare Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters eingeholt zu haben. Auf Anfrage können die gesetzlichen Vertreter die von ihrem Kind gegebenen Informationen einsehen bzw. verlangen, dass diese gelöscht werden.
Kontakt
Bei Problemen, Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an das im Impressum genannte Büro von “Big Brothers Big Sisters Österreich”, wo Ihnen gerne weitergeholfen wird. Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Datenschutzmitteilung für Nutzer*innen der Website
Diese Website wird von der Big Brothers Big Sisters Österreich — Mentoring für Kinder und Jugendliche, Sachsenplatz 4–6, 1200 Wien („wir”) betrieben. Diese Mitteilung beschreibt, wie und zu welchen Zwecken wir, als datenschutzrechtlich Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeiten. Außerdem möchten wir Sie in dieser Mitteilung über Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren und wie Sie zu deren Durchsetzung mit uns in Kontakt treten können.
Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website, werden wir folgende Ihrer personenbezogenen Daten automatisch erheben:
- Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website;
- Ihre IP-Adresse;
- Name und Version Ihres Web-Browsers;
- die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben und
- bestimmte Cookies.
Zudem verarbeiten wir jene Informationen, die Sie selbst uns durch Eingabe auf unserer Website zur Verfügung stellen (z.B.: Formular für Zusatzinfos). Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen und werden wir insbesondere Ihre Anfragen nicht bearbeiten können.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- um Ihnen diese Website einschließlich aller damit verbundenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können;
- um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
- um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie außerdem auf http://www.allaboutcookies.org/ge/.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse über die Nutzung der Website zu ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich einer nach Zufallskriterien erstellter Nutzer-ID, Ihrer IP-Adresse und den URLs der aufgerufen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Ihre IP-Adresse oder Nutzer ID wird von Google nicht mit anderen Daten, die Google verarbeitet, zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
<a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren</a>
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Social Media Widgets
Auf dieser Website können Social-Media-Widgets zum Einsatz kommen, um Inhalte von dieser Website auf sozialen Plattformen (Facebook, YouTube, Twitter, LinkedIn etc.) einzustellen. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattform durch, um zu erfahren, welche Ihrer personenbezogenen Daten in welcher Form gespeichert und welche Cookies von der jeweiligen Plattform gesetzt werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den oben genannten Zwecken nötig ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an von uns eingesetzte IT-Dienstleister übermitteln.
Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre automatisch auf dieser Website gesammelten Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, aufbewahren.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben. Ein allfälliger Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der zuvor auf Grund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung.
Unsere Kontaktdaten
Big Brothers Big Sisters Österreich — Mentoring für Kinder, Jugendliche und Eltern
Hintere Zollamtsstraße 1, 1030 Wien
mentoring@bigbrothers-bigsisters.at
Zuletzt aktualisiert am 07.01.2020